Focus: Out im JobOut at work
Einen grossen Teil unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Trotz gestiegener Toleranz und Offenheit haben es queere Menschen im Job jedoch immer noch nicht einfach.
Denn Diskriminierung, Mobbing, Belästigungen und Lohnnachteile (Gay-Wage-Gap) aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität sind leider keine Einzelfälle. Gemäss Abschlussbericht des Schweizer LGBTIQ+ Panels 2020 ist die Hälfte unserer Community davon betroffen. Immerhin pflegen immer mehr grosse Firmen in der Schweiz Diversität und sind Vorbilder. Doch reicht das?
Eine Podiumsdiskussion in Frauenfeld geht dieser Frage auf den Grund. Der Fokus wird ergänzt durch Filme über die Arbeitswelt queerer Menschen.
We spend a large part of our lives at work. However, despite increased tolerance and openness, queer people still don't have it easy at work.
Discrimination, bullying, harassment and wage disadvantages (gay wage gap) based on sexual orientation or gender identity are unfortunately not isolated cases. According to the final report of the Swiss LGBTIQ+ Panel 2020, half of our community is affected by this. Nevertheless, more and more large companies in Switzerland are fostering diversity and setting an example. But is that enough?
A panel discussion in Frauenfeld will get to the bottom of this question. The focus will be complemented by films about the working world of queer people.